top of page

Vorträge und Publikationen
Martin J. WALSER

VORTRÄGE.

DSGVO und Aufbewahrungspflichten
imh Datenschutz Update, 25. Februar 2021, Wien

Rechtliche Absicherung Cybercrime / Cyberrisiken (gemeinsam mit Pongracz)
imh IT-Recht Update, 20. Jänner 2021, Wien

Angewandtes Urheberrecht für Broadcaster
Morawa Digital, 30. Dezember 2020, Wien

Bindungsproblematik im Amtshaftungsprozess bei unvertretbaren verwaltungsbehördlichen und/oder -gerichtlichen Entscheidungen
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 23. November 2020

Kirchliche Veranstaltungen: Was ist aus datenschutz- und urheberrechtlicher Sicht zu beachten?
Diözese Innsbruck, 23. September 2020

Workshop Datenschutzrecht

Diözese Innsbruck, 20. Februar 2020

e-Vergabe und digitale Kommunikation
10. Österreichischer Vergaberechtstag, 6. Juni 2019, Wien

Open Data und Vergaberecht
imh Spezialtag “Open Government Data”, 2. Februar 2019, Wien

Datenschutz im Fahrschulbetrieb
Fahrschultagung der WKO, 5. Oktober 2018, Schladming

Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Pongracz)
ARTUS, 18. September 2018, Wien

Datenschutz und Vergabeverfahren
9. Österreichischer Vergaberechtstag, 6. Juni 2018, Wien

Impulse zur Datenschutz-Grundverordnung
digitalworld Academy, 23. Mai 2018, Wien

Bild und Ton an der Universität: Ausgewählte rechtliche Aspekte von audiovisuellem Content im universitären Kontext
Karl-Franzens-Universität Graz, 26. April 2018, Wien

Fit für die Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Pongracz und Balla)
ARTUS, 20. März 2018, Wien

Datensicherheit aus rechtlicher Sicht
Industrieakademie der WKW, 21. März 2018, Wien

Workshop zum Konsumentenschutzgesetz
(Erz-)Diözesen Innsbruck, Salzburg und Feldkirch, 27. Februar 2018, Innsbruck

Fit für die Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Pongracz und Balla)
ARTUS, 16. Jänner 2018, Wien

Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Pongracz und Balla)
ARTUS, 28. November 2017, Wien

VO-Vorschlag der Kommission betreffend Online-Übertragungen von Rundfunkveranstaltern und die Weiterverbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen
Arbeitskreis Urheberrecht, 17. März 2017, Krems

Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Mair und Abmayer)
Rechtsanwaltskammer Wien, 1. Dezember 2016

Texte, Fotos, Grafiken, DVDs … als Objekte der Begierde im neuen Medienzeitalter! (gemeinsam mit Mair)
German Speakers Association (GSA) Chapter Österreich, 19. April 2016, Wien

RECHTLICH RICHTIG WERBEN (gemeinsam mit Pendl und Mair
)

Rechtsanwaltskammer Wien, 27. Mai 2015
Rechtliche Gefahren von Internetpräsentationen (gemeinsam mit Mair)    
Veranstaltungsreihe „IT und Recht“, 23. Oktober 2014, Wien

Risikodialog zur Internen Revision, Gastvortrag (gemeinsam mit Barbist)    
Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria, 14. November 2013, Wien

IT-Compliance & E-Discovery, Session Chair    
Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS), 23. Februar 2012, Salzburg

Caught in the Web: Cyber-Jurisdiction and Conflict of Laws in Cross-Border Tort Litigation, Gastvortrag    
Yale University, 6. Juli 2011, New Haven, CT-USA

LEHRE.
Modul Recht
Wifi Wien, Akademischer Lehrgang Videojournalismus, seit Sommersemester 2016

Bild- und Videoworkshop, Modul Urheberrecht

FHWien der WKW, Bachelor-Studium Wirtschaftskommunikation, seit Wintersemester 2015/16

BUCHBEITRÄGE.

Interner Revisor und Garantenstellung, in Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria (Hrsg), Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision (2014) 94 f, Linde Verlag (gemeinsam mit Barbist)
Interne Revision im Würgegriff des österreichischen Datenschutzrechts – eine Roadmap „under construction“ für rechtskonforme Audits, in Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria (Hrsg), Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision (2014) 96 ff, Linde Verlag (gemeinsam mit Barbist)

FACHBEITRÄGE.

Aufi aufn Berg – Der steile Weg zur unionsrechtlichen Dogmatik der „öffentlichen Wiedergabe“, ZUM 2017, 639 (gemeinsam mit Feurstein)
Keine Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit des § 9a Abs 1 Z 2 UWG – OGH 22. 11. 2011, 4 Ob 162/11v, ÖBl 2012/20, Schnellstarterprämien (gemeinsam mit Rungg)
Was bleibt vom Zugabenverbot? Überlegungen zur künftigen rechtlichen Beurteilung von Zugaben nach der E „Fußballer des Jahres IV“, Medien und Recht 2011, 90 (gemeinsam mit Rungg)
Fotos als Ware? Eine kaum bekannte Regelung des UrhG macht es möglich, ecolex 2010, 1170 (gemeinsam mit Buchroithner)

ZEITUNGSBEITRÄGE.

Informationen zum Datenschutzrecht: Auskunftsbegehren nach der DSGVO, Bezirksblätter Tirol vom 19. Oktober 2021

Rücktritt vom Onlinekauf als Stolperstein, Tiroler Tageszeitung vom 29.01.2021, Seite 26

®, das „R im Kreis“, broadcastingsuite.tv Blog vom 18.12.2020 (gemeinsam mit Marina Walser)
Musikkapellen im Internet, Blasmusik 1/2/2016, 14 (gemeinsam mit Mair)
Fotos als rechtliche Stolpersteine für Musikkapellen, BiT 2/2015, 22
Das Internet hebt Gerichtsgrenzen auf, DER STANDARD – Wirtschaft und Recht vom 06.11.2013, Seite 23 (gemeinsam mit Rungg)
Markendatenbank soll vor Domain-Grabbing schützen, DER STANDARD – Wirtschaft und Recht vom 16.10.2013, Seite 27 (gemeinsam mit Rungg)

Neue generische Internetdomains fordern Markeninhaber heraus, Die Presse – Rechtspanorama vom 07.01.2013, Seite 16 (gemeinsam mit Rungg)
Geschäftsanrufe unzulässig? HORIZONT vom 27.07.2012, Seite 10 (gemeinsam mit Rungg)
Endgültiges Aus für Zugabenverbot ist in Sicht – Kartellrechtsnovelle beendet antiquierte Wettbewerbsbeschränkung, DER STANDARD – Wirtschaft und Recht vom 20.06.2012, Seite 25 (gemeinsam mit Rungg)

bottom of page